1. Preis
Kindertagesstätte in Zwickau

Zwickau
bild0
bild1
bild2
2017

Wettbewerb 1. Preis

Auslober / Bauherr:
Studentenwerk
Chemnitz-Zwickau,
Zwickau (DE)

Gebäude

Der Gebäudekörper entwickelt sich als eingeschossiger dreibündiger Gebäudekörper in Ost-West Ausrichtung parallel zur vorhandenen Hochhausbebauung im Südwesten.
Das Grundstück wird dadurch so geteilt, dass im Süden ein großzügiger Eingangsbereich, sowie ein separater Anlieferungsbereich entlang der Erschließungsstrasse und im Osten ein weitläufiger Garten- und Spielbereich entsteht.

Vom Haupteingang aus gelangt man in den von Oberlichtsheds belichteten und überhöhten Foyerbereich im Zentrum des Gebäudes, von wo aus der nordöstliche Gebäudeflügel mit 2 Gruppenräumen Ü3, der südöstliche Gebäudelügel mit 2 Gruppenräumen U3 und zugeordneten Schlafräumen, der nordwestliche Gebäudeflügel mit zwei weiteren Gruppenräume Ü3 und der südwestliche Gebäudeflügel mit Aufenthalts- und Büroräumen erschlossen wird.

Im Zwischenbereich nach Norden schließt der Kreativraum unmittelbar an das Foyer an, sodass nach Öffnen einer mobilen Trennwand in voller Breite ein insgesamt fast 180 qm großer Gesamtraum genutzt werden kann. Im südlichen Zwischenbereich befinden sich die Toiletten, Technik- und Hauswirtschaftsräume mit separatem Zugang vom Anlieferungsbereich aus.

Der Foyerbereich ist geprägt durch die offenen hölzerne Dachkonstruktion, welche partiell mit Akustikplatten verkleidet ist. Die übrigen Bereiche erhalten eine geschlossene abgehängte Decke aus, je nach akustischen Erfordernissen, glatten oder perforierten Gipskartonplatten. Sämtliche Wände sollen weiß, glatt verputz oder gespachtelt werden, lediglich im Bereich der Garderoben und der Sanitärräume sollen die Einbauten in unterschiedlichen Farben die verschiedenen Gruppenbereiche optisch voneinander unterscheiden.
Im Außenbereich sollen die geschlossenen Wandflächen als Wärmedämmverbundsystem mit weißer Putzoberfläche ausgeführt werden. Die Wandteile im Bereich der Fenster- und Traufbereiche des Daches sollen als vorgehängte hinterlüftete Fassadenfläche , dezent farbig abgestimmt auf die Farben der jeweiligen Gruppenräume, aus Melaminharz- oder Faserzementplatten erstellt werden.
Insgesamt sollen die Material- und Detailausbildungen im ganzen Gebäude die Kinder zum Entdecken von Neuem anregen.


Freianlagen

Das Konzept sieht für die Außenanlagen der neuen Kita kompakte, übersichtliche und dennoch räumlich vielfältig erleb- und bespielbare Freiflächen vor.
Ankunft / Der Vorplatz

Ein einladender Platz öffnet sich zur Straße hin und bietet unter Erhalt der prägenden Bestandsbäume neben den erforderlichen Stellflächen für PKW und Fahrräder sowie einer separaten Anlieferungs- und Entsorgungszone großzügig Raum für die ankommenden oder wartenden Eltern.
Die Fläche ist weitgehend robust befestigt, lediglich um die langen Hockerbänke und unter den Bestandsbäumen gliedern Stauden- und Gräserbänder diese Zone.
Die regulären Parkplätze und Fahrradflächen sind als Rasenfugenpflaster konzipiert, um die versiegelten Flächen zu minimieren.
Spielen und Bewegen / Der Garten

Mit dem architektonisch definierten „Spielband“ entlang der Ostseite und einem umlaufenden Weg wird das Gebäude der Kita mit dem Außenraum verzahnt und ringsum ein barrierefreier und befestigter Übergang von innen nach außen hergestellt.
Hier entsteht eine vielseitig nutzbare Terrasse mit beidseitig angeordneten großzügigen und gut einsehbaren Sandflächen und Spielbereichen mit Fallschutzbelag, die auch bei schlechtem Wetter gut benutzbar sind. An warmen Tagen schützen mehrere Sonnensegel die Spielflächen vor der schädlichen Strahlung.
Ein baulicher Rahmen aus Stufenelementen oder Pflasterbändern schafft zudem einen Rundkurs für Bobbycars und Roller.
Angelehnt an den Geräteschuppen in der Nordostecke der Kita liegt der Matschbereich mit Wasseranschluss und Pumpe.

Ein separater Bereich für die kleineren Kinder U 3 liegt – durch einen gestalteten Holzzaun geschützt – im südöstlichen Teil des Gartens, gestaltet als Krabbelgarten mit haptisch besonders angenehmem Fallschutzbelag und mit runden Findlingen.
Die Spielwiese bezeichnet eine eher naturhafte und landschaftliche Spielzone mit erkletterbaren Erdhügeln, Kriechtunneln und Mulden zum Verstecken, mit Wiese zum Ballspielen und zum Toben.
Die Bestandsbäume werden erhalten und gliedern den Raum, als abschirmender Rahmen werden zusätzlich entlang des Zaunes Sträucher gepflanzt.
Durch den Grundstückszuschnitt entsteht auf der Nordseite der Kita jenseits des Geräteschuppens ein eigener, abgeschirmter Gartenraum, der bei personellen Engpässen durch ein Törchen optional auch geschlossen werden könnte. Hier sind im Schatten einer großen Pappel hölzerne Wände angeordnet, die mit eingebauten Öffnungen und Klappen den Rahmen für die unterschiedlichsten Rollenspiele geben: als Ritterburg, Kaufladen, Wohnzimmer oder Schiff.

Impressum/Datenschutz